DSC06920.jpg

 

WILLIAM GARFIELD WALKER

CHEFDIRIGENT

Ein "Modern Day Maestro" (Northside Sun), Walker ist derzeit Chefdirigent des Nova Orchester Wien (NOW!).

In der Saison 2023-2024 wird Walker der Washington National Opera am Kennedy Center als Stipendiat der Solti Foundation US (Elizabeth Buccheri Residency) [Solti Fellow] beitreten. Walker hat als Dirigent beachtliche Anerkennung erhalten, einschließlich der zweimaligen Verleihung des angesehenen Sir Georg Solti Foundation US Career Assistance Award in den Jahren 2022 und 2023. Er war auch der Gewinner des ersten Preises beim '2023 American Prize in Conducting', Preisträger des 'Only Stage International Conducting Competition' im Jahr 2022 und erhielt das Ansbacher Dirigentenstipendium bei den Salzburger Festspielen 2021. Darüber hinaus hatte er Dirigentenstipendien beim Aspen Music Festival (2018) und dem Cabrillo Festival of Contemporary Music (2017) inne und war Finalist beim Lanyi International Conducting Competition 2021. Im März 2020 erhielt er eine parteiübergreifende Resolution, die seine musikalischen Erfolge von dem Repräsentantenhaus und dem Senat von Mississippi würdigte, und er ist auch ein Empfänger des Bruno Walter Memorial Conducting Scholarship von 2017.

Mahler klingt würdevoll in seiner Interpretation, Bernstein sehr dynamisch...."

- Klassik begeisert

Walkers musikalische Ausbildung ist eine einzigartige Kombination aus amerikanischer, russischer, britischer und österreichisch-deutscher Schule des Musizierens. Er ist Absolvent des Royal College of Music in London, wo er Cello bei Alexander Boyarsky und Dirigieren bei Michael Rosewell studierte, sowie der Musik und Kunst Üniversitat der Stadt Wien, wo er Dirigieren bei Andreas Stöhr studierte und auch der erste Dirigent war, der das Spitzendiplomprogramm absolvierte. Er nahm an Meisterkursen mit Maestros wie Vladimir Fedoseyev, Michail Jurowski, Neeme Järvi, Paavo Järvi, Kristjan Järvi, Jorma Panula, Vassily Sinaisky und Leonard Slatkin teil. Walker absolvierte zusätzliche akademische Studien in Harvard.

Ursprünglich Cellist, erhielt Walker seine ersten professionellen Engagements im Alter von 16 Jahren mit dem Mississippi Symphony Orchestra. Er studierte bei Richard Hirschl (Chicago Symphony Orchestra) und nahm an Meisterkursen u. a. bei Yo-Yo Ma, Astrid Schween (Juilliard Quartet) und Desmond Hoebig teil. Während seiner Studienzeit am Royal College of Music war er außerdem Solocellist in verschiedenen Orchestern und Ensembles. Als vielseitiger Musiker ist Walker auch ein Komponist, der von dem legendären Wiener Verlag Universal Edition veröffentlicht wird. Seine Werke umfassen Musik für Soloinstrumente, großes Sinfonieorchester und Tanz. Es wurde in kulturellen Zentren wie Chicago, London, Wien und dem Palau de la Música Catalana (Barcelona) aufgeführt. Walker hat auch Musik für die Zusammenarbeit mit dem Contemporary Dance Ensemble, Art Alive, geschrieben, die unter anderem in Brüssel, im Guggenheim (Bilbao, Spanien) und beim Sarajevo Ballet Festival aufgeführt wurde.

For more information please visit: www.williamgarfieldwalker.com